30 Jahre BMS Audio - Meilensteine
2020 - Umzug in neue Räumlichkeiten
Aufgrund der Expansion auf betrieblicher Ebene, aber auch die Erschließung neuer Märkte weltweit sind wir umgezogen. Sie finden uns ab sofort unter folgender Adresse:
BMS Audio GmbH
Roßfelder Straße 65/5
D-74564 Crailsheim
2019 - Tod von Firmengründer Thomas Bayerlein
Nach dem plötzlichen Tod von Firmengründer Thomas Bayerlein werden seine beiden Kinder das Unternehmen weiterführen.

2019 - elysium® tgs startet in den Beta-Test
Für mehrere Monate kann die App elysium® tgs in vollem Umfang genutzt und getestet werden.


2018 - ELYSIUM
Zeiten ändern sich - Kommunikation auch. Daher entwickelt BMS Audio die erste App, welche alle Funktion einer Personenführungsanlage übernimmt. ELYSIUM tgs ist die neue Dimension der Gruppenführung und unabhängig von Hardware, Transport und Einsatz.

2018 - Audioguide & Personenführungsanlage in Einem
Mit dem Vertriebsprodukt GroupyCompany, einem „Hybrid“ aus Audioguide und klassischer Personenführungsanlage rundet BMS Audio sein Angebot für alle Arten von Führungen ab.


2017 - Noch länger, noch weiter: TOM-Audio TG-200
BMS Audio stockt nochmals auf und bringt die dritte Personenführungsanlage mit mehr Akkuleistung auf den Markt: Die TOM-Audio TG-200 eTour.

2016 - Digitales Tour Guide System mit Dialogfunktion
BMS Audio bringt die erste bidirektionale Führungsanlage mit Rückfragefunktion auf den Markt: Die TOM-Audio TG-101.

2015 - Digitales Tour Guide System
Mit der TOM-Audio TG-100 hat BMS Audio das erste digitale Tour Guide System auf dem Markt.

2010 Überführung
Die Geschäfte der Einzelfirma BMS Audio werden in die BMS Audio GmbH überführt.
2010 - Unterwasserlautsprecher
Thomas Bayerlein entwickelt die erste Musikanlage zur Unterwasserbeschallung. Die TA-100 wird mit einem Digitalverstärker und einen Digitalen Signalprozessor (DSP) ausgestattet - mit vergossenen Unterwasserlautsprechern bildet sie die Basis für die TOM-Audio TA-100 AquaVox.

2008
BMS Audio wird Berater der Württembergischen Landessportbundes für alle Themen rund um die Beschallung von Sportveranstaltungen.

2005 - Außenlager
Das Asiengeschäft boomt. Um noch mehr Kapazitäten zu schaffen, werden die Flächen um das Außenlager in Unoldsheim erweitert.
2004 - Asien
Erstmals lässt BMS Audio Lautsprechersysteme in Asien fertigen.

2004
Es wird zu eng: BMS Audio zieht in neue Räumlichkeiten in der Maulacher Straße nach Crailsheim.
2003 - Polen
Die Nachfrage zieht an. Um dem gerecht zu werden, erweitert BMS Audio die Kapazitäten und lässt die ersten mobilen Lautsprecher in Polen produzieren.
2002 - Die erste Personenführungsanlage
Mit der TTS-30 steigt BMS Audio in den Markt für Personenführungsanlagen ein.
1995 Umzug
Das Unternehmen verlegt seinen Hauptsitz nach Crailsheim.
1992 - Gründung BMS Audio
Es ist soweit: Thomas Bayerlein gründet die BMS Audio als Einzelunternehmen mit Sitz in Vaihingen an der Enz und spezialisiert sich auf mobile Kleinlautsprecher.
1982 - Harmonic Design
In Stuttgart steigt Thomas Bayerlein in die Herstellung und Entwicklung in Sachen Beschallungstechnik ein. Als Gesellschafter zeichnet er bei "Harmonic Design" für den Vertrieb verantwortlich.
1981 - Musikgeschäft
Gemeinsam mit Michael Geissler betreibt Thomas Bayerlein den "Musikladen Geissler & Bayerlein" in Crailsheim. Schwerpunkt ist auch hier die Beschallungstechnik.
1974
Thomas Bayerlein startet seine Karriere in der Beschallungstechnik und übernimmt die technische Betreuung von Bands bei Konzerten. Auch die Wartung der Anlagen fällt in seinen Aufgabenbereich.