Länger, weiter, mehr – die neue digitale TOM-Audio TG-200 eTour

Erstellt von K.-A. Zeller                        Personenführungsanlagen

Noch längere Akkulaufzeiten, eine größere Reichweite und mehr Funkkanäle – mit der neuen TOM-Audio TG-200 eTour von BMS Audio ist die neue Generation der digitalen Personenführungsanlagen auf den Markt gekommen.

Eine noch stabilere Funkverbindung und eine erhöhte Betriebsdauer waren die erklärten Ziele bei der Weiterentwicklung der etablierten TOM-Audio TG-100 eTour. Mit der nächsten Generation der digitalen Personenführungsanlagen, der TG-200 eTour, hat BMS Audio das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Vier Jahre Einsatzerfahrung flossen in die Entwicklung des neuen Tour Guide Systems ein. Zudem glänzt die TG-200 eTour mit einer höheren Reichweite.

Ob in der Touristik, der Industrie, in Behörden oder zum Dolmetschen - die neue digitale Führungsanlage von BMS Audio kommt dort zum Einsatz, wo eine laute Erläuterung bei Führungen stört, eine hohe Geräuschkulisse die normale Verständigung erschwert, der Moderator besonders gut zu verstehen sein soll oder eine größere Gruppe betreut wird.

Das System besteht wie gewohnt aus Sendern, Empfängern und dem SyncKit, das bei Bedarf eine Gruppenbildungsfunktion ganz einfach und schnell realisiert: Sender und Empfänger werden in die Transporttasche gestellt, mit dem SyncKit der gewünschte Kanal ausgewählt und ebenfalls in die Station der Transporttasche gesteckt – fertig! Alle Gruppen werden auf dieselbe einfache Art und Weise auf einen eigenen Kanal geschaltet.

Um gerade in touristischen Hotspots Störungen durch andere Geräte zu vermeiden, stehen bei der TG-200 eTour nun 70 Kanäle zur Funkübertragung zur Verfügung. Davon sind 52 Kanäle zur Anwendung in Deutschland zugelassen und 18 Kanäle in der EU, der Schweiz sowie Liechtenstein anmelde- und gebührenfrei nutzbar. Anwender in Deutschland werden so – trotz der höheren Reichweite  – nicht durch ausländische Reisegruppen, die mit EU Frequenzen anreisen, gestört.

Den Anforderungen aus der Touristik Rechnung tragend, kommt die neue TG-200 eTour ganze 10 Tage bei einem durchschnittlich dreistündigen Einsatz pro Tag ohne Nachladen aus. Der umweltfreundliche Lithium-Polymer-Akku ist in ca. 6 Stunden wieder voll aufgeladen. Dazu werden die Geräte in die Ladetasche gesteckt, die auch dem sicheren Transport dient. Die Ladetasche ist für 50 Sender bzw. Empfänger ausgelegt und ist zudem mit einem Fach für Mikros und Hörer ausgestattet. Die umfangreiche Auswahl an Mikrofonen und Hörertypen sorgt für eine optimale Nutzerorientierung. Das gewohnt leichte und einfache Handling war auch bei der Entwicklung der TG-200 eTour Voraussetzung.

Zurück
Digitale Führungsanlage TG-200 - Sender und Empfänger