Mit der TOM-Audio TG-101 eTour von BMS Audio empfangen Teilnehmer nicht nur Informationen sondern können auch Rückfragen an den Moderator stellen. Das bietet vor allem bei erklärungsintensiven Führungen einen echten Mehrwert. Die digitalen Führungsanlagen von BMS Audio kommen dort zum Einsatz, wo lautes Sprechen unpassend ist, der Redner besonders gut zu verstehen sein soll, eine hohe Geräuschkulisse herrscht oder eine größere Gruppe moderiert wird, wie zum Beispiel in Kirchen, Museen, bei Reiseveranstaltungen, Unternehmensführungen und oder in Produktionsstätten.
BMS Audio hat mit der neuen digitalen TOM-Audio TG-101 eTour eine Führungsanlage entwickelt, die eine echte Kommunikation ermöglicht. Im Gegensatz zur reinen Informationsvermittlung bei Gruppenführungen können Teilnehmer jetzt Rückfragen an den Moderator stellen. Sobald am Sender die Kommunikation für die Gruppe freigeschaltet wird, kann der Besucher durch Drücken einer Taste das Mikrofon aktivieren. Die restliche Gruppe kann das Gespräch mitverfolgen. Erst wenn die Mikrofontaste nicht mehr gedrückt wird, können andere Teilnehmer die Rückfragefunktion nutzen. Auf diesem Weg wird eine unkontrollierte Diskussion vermieden. Der Moderator kann jederzeit die Rückfragefunktion deaktivieren und die Führung fortsetzen.
Die leichte und einfache Handhabung der etablierten TOM-Audio TG-100-Führungsanlage bietet auch die bidirektionale Version. Das komplette System besteht aus Sendern, Empfängern und dem SyncKit, das bei Bedarf eine Gruppenbildungsfunktion ganz einfach und schnell realisiert: Sender und Empfänger werden in die Transporttasche gestellt, mit dem SyncKit der gewünschte Kanal ausgewählt und ebenfalls in die Station der Transporttasche gesteckt – fertig! Alle Gruppen werden auf dieselbe einfache Art und Weise auf einen eigenen Kanal geschaltet.
Zur Funkübertragung stehen 56 Kanäle zur Verfügung. 16 Funkkanäle liegen im ISM-Frequenzbereich 863 - 865 MHz und sind in den Ländern der Europäischen Union sowie der Schweiz und Liechtenstein anmelde- und gebührenfrei nutzbar. Mit nur 33 Gramm ist das Empfängermodul ein echtes Leichtgewicht – und das bei einer Betriebsdauer von bis zu 20 Stunden. Der Lithium-Polymer-Akku ist in ca. 6 Stunden wieder voll aufgeladen. Dazu werden die Geräte lediglich in die Ladetasche gesteckt, die auch dem sicheren Transport dient. Die Ladetasche ist für 35 oder 50 Sender bzw. Empfänger ausgelegt. Wer noch mehr Kapazitäten benötigt, hat mit einer stapelbaren Metall-Ladeschublade die Möglichkeit, 60 Endgeräte zu transportieren. Die XXL-Lösung für 80 Geräte bietet der Kunststoff-Ladetrolley. Alle Transporttaschen sind mit einem Fach für Mikros und Hörer ausgestattet. Für den Moderator eignen sich besonders die Einohr-Hör-Sprechkombinationen. Bei der umfangreichen Auswahl an Mikrofonen und Hörertypen findet hier jeder Nutzer sein Lieblingsmodell.
Rede und Antwort stehen: TOM-Audio TG-101 eTour
Erstellt von Kerstin-Alexandra Zeller
Personenführungsanlagen
Erstmals bietet eine digitale Führungsanlage die Möglichkeit einer echten Kommunikation bei Gruppenführungen und Präsentationen.