Im Alter von 42 Jahren macht sich Karl Späh - ein Unternehmer mit Weitblick - selbständig und gründet 1964 die Karl Späh GmbH & Co. KG mit Sitz in Mengen. Schon acht Jahre später sind es 150 Mitarbeiter, welche maßgeblich am schnellen Wachstum des Unternehmens beteiligt sind. Auch einen dringend nötigen Neubau in Scheer, der heutige Sitz, zieht der anhaltende Erfolg nach sich. Neben der Stanztechnologie wird ab 1986 mit der spanabhebenden Bearbeitung von Kunststoffen begonnen und durch moderne CNC-Bearbeitungszentren ergänzt. Heute ist die Karl Späh GmbH &. Co. KG mit vier Standorten und über 500 Mitarbeitern in Deutschland Europas größter Dichtungshersteller. Ob Dichtungen, Stanzteile, Halbzeug oder unterschiedlichste Sonderteile – Milliarden an Elastomer- und Kunststoffteilen verlassen jährlich die Produktionshallen und finden weltweit Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen.
// ohne personenführungsanlage müssen die besucher sehr eng aufeinander stehen
2015 und 2016 fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft das Modellprojekt "Talentregion 4.0" der Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft des Landkreises Sigmaringen (WIS GmbH). Ziel des Projekts ist es, die Fachkräftesicherung im ländlichen Raum speziell mit Blick auf die Entwicklungen der Industrie 4.0 anzugehen. So entstand als Pilotprojekt bei Karl Späh 2016 die 5 Sinne Tour. Interaktive und abwechslungsreiche Betriebsbesichtigungen - auch in lauten Bereichen.
Marc Teufel, Human Resources Manager und zuständig für das Marketing, gibt bis zu drei Führungen in der Woche. "Wir sind auch in lauten Bereichen, zum Beispiel bei den Stanzen mit 12 Tonnen Druck, unterwegs. Und wenn dann jemand dazwischen quatscht müssen die Fragen ständig wiederholt werden und das geht sehr auf die Stimme. So haben sich die Führungen dann auch lange hingezogen." Während den Führungen wird nicht einfach nur durch den Betrieb gelaufen, sondern alle 5 Sinne werden angesprochen. Auch ein eigenes Biotop mit fünf Bienenvölker ist bei Karl Späh angelegt.

Vor allem das Handling ist super. Der Kanalwechsel ist richtig einfach und der kleine Transport- und Ladekoffer ist unschlagbar.
Vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft wurde die TOM-Audio TG-100 nach einem Vergleich mit weiteren Wettbewerbern als Top-Anlage vorgestellt. “Vor allem das Handling ist super. Der Kanalwechsel ist richtig einfach und der kleine Transport- und Ladekoffer ist unschlagbar. Wir haben die Personenführungsanlage auch an ein anderes Unternehmen ausgeliehen. Für Videoaufnahmen wurde die TOM-Audio TG-100 sogar zweckentfremdet, da das Mikrofon so klein ist.”
Wir freuen uns, für die Karl Späh GmbH & Co. KG eine komfortable Lösung gefunden zu haben und somit das Modellprojekt "Talentregion 4.0” unterstützen zu können.
Bei SPÄH im Einsatz:
TOM-Audio TG-100
Wir freuen uns, eine schnelle und unkomplizierte Lösung für Karl Späh gefunden zu haben.
Sind Sie Kunde bei uns und möchten auch eine Success Story? Dann melden Sie sich bei
marketing@bmsaudio.com