TECHNIK FÜR BLINDENREPORTAGE
// Blindenreportagen - Für eine erfolgreiche Inklusion bei sportlichen Events
Eine Blindenreportage wird meist bei Sportveranstaltungen, häufig im Fußball oder Handball eingesetzt, um Blinden und sehbehinderten Menschen die Teilnahme am Stadionerlebnis zu ermöglichen. Als Teil einer gelungenen Inklusion bieten wir aus diesem Grund die passende Kommunikationstechnik und ermöglichen auch visuell eingeschränkten Menschen eine selbstbestimmte Teilhabe an der Atmosphäre des Sports.
Blindenreportagen sorgen für ein barrierefreies Spielerlebnis
Auch für blinde und sehbehinderte Sportbegeisterte ist der Stadionbesuch beim Fußball oder Handball in der Regel ein wahres Highlight, was wir mit der passenden Technik für Blindenreportage gerne unterstützen. Bei uns finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Übertragung von Audiodeskriptionen, durch die auch für Sehbehinderte ein angemessenes und atmosphärisches Spielerlebnis möglich ist.
Um mit unseren technischen Mitteln für eine angemessene Lösung sorgen zu können, funktionieren wir die entsprechenden Personenführungsanlage TOM-Audio TG-200 um. Dadurch wird auch dieser Interessentegruppe eine Teilnahme an Veranstaltungen und interessanten Live-Events angeboten, ohne dass sie durch ihr Defizit benachteiligt würden. Das Signal wird dabei direkt per USB vom Mischpult auf einen PC übertragen, sodass das Spielgeschehen ohne Verzögerung auf das Fanradio übertragen werden kann. Der Prozess der vielseitigen Audiodeskription hilft somit auch Menschen mit Sehbehinderung, trotz Einschränkung als Fan am Ereignis teilzuhaben.
Um mit unseren technischen Mitteln diesbezüglich für eine angemessene Lösung sorgen zu können, funktionieren wir die entsprechenden Personenführungsanlagen um und spezialisieren sie auf die Interessen der Blinden. Dadurch wird auch dieser Personengruppe eine Teilnahme an Veranstaltungen und interessanten Live-Events angeboten, ohne dass sie durch ihr Defizit benachteiligt würden.
Vor Ort können die blinden und sehbehinderten Menschen einfach den Worten des Blindenreporters folgen und sich anhand der Hebungen und Senkungen innerhalb der Stimme leiten lassen. Der Blindenreporter sorgt dabei jederzeit für eine optimale Übermittlung und fokussiert sich innerhalb seiner Darstellung auf die wesentlichen Geschehnisse des Spiels. So können die Zuhörer jedem Detail folgen und durch dieses Erlebnis selbst Teil einer vielfältigen Atmosphäre.
Intuitive Bedienung und einfach Handhabung
Unsere gesamte Kommunikationstechnik zeichnet sich durch eine äußerst einfache Handhabung aus, wodurch unsere Technik für Blindenreportagen jedem technischen Fähigkeitsstand gerecht wird. Mithilfe der geeigneten Personenführungsanlage TOM-Audio TG-200 profitieren Sie jederzeit von funktionaler Technik, durch die alle Empfänger ohne Zeitverzögerung über das exakte Spielgeschehen informiert werden.
Mithilfe zahlreicher qualifizierter Blindenreporter lassen sich somit viele Sportveranstaltungen für die Blinden in Worte fassen, wodurch jederzeit ein hohes Niveau geboten werden kann. Gerne übernehmen wir dabei auch die Beratung von Vereinen, Institutionen oder anderen Gruppen und setzen die entscheidenden Maßnahmen durch unsere Technik durch.
Kommen Sie daher jetzt auf unseren unkomplizierten Service zum Mieten oder Kaufen der geeigneten Technik zurück und überzeugen sich selbst von unserer Qualität. Wir stellen Ihnen schnell und einfach die notwendigen Anlagen zur Verfügung, sodass Sie sich im Bereich der Technik für Blindenreportagen auf uns verlassen können. Tragen Sie daher selbst etwas zur Inklusion bei und kommen auf unseren Service zum barrierefreien Umgang im Bereich der Audiodeskription zurück.
Referenzen
- SV Sandhausen 1916 e. V.,
69207 Sandhausen - AWO-Passgenau Trägerverbund
der Fanprojekte e.V.,
66113 Saarbrücken - 1. FSV Mainz 05 e.V.,
55124 Mainz am Rhein