Selbst in lauten Umgebungen bietet die Anlage klare Kommunikation und einfache Bedienung für Gruppenführungen.
NACHHALTIGKEIT ERLEBEN - FÜHRUNGEN BEI BAUFRITZ IM ALLGÄU
1896 als Zimmerei gegründet, baut die Baufritz GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkheim seit den 1970ern Fertig- häuser in Holzständerbauweise, ein ganzheitliches, ökologisches und nachhaltiges Holzbausystem. 1996 baute Baufritz aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens den größten Holzkopf Deutschlands direkt neben die A 96. Das vierstöckige Gebäude wird heute als Bürogebäude genutzt. Baufritz gilt als diejenige unter den Fertig- hausherstellern, die ökologisches Bauen am konsequentesten betreibt. Die Häuser werden in Holztafelbauweise gebaut. Neben dem Tragwerk aus Holz besteht die Dämmung aus Hobelspänen.
Alle Baumaterialien werden einer strengen baubiologischen Prüfung unterzogen, diese setzt sich im Innenaus- bau fort. Ein ausgefeiltes baubiologisches Konzept inklusive einer Schutzhülle gegen Elektrosmog garantiert gesundes Wohnen auf höchstem Niveau. Die Bau-Fritz GmbH & Co. KG beschäftigt 2018 rund 400 Mitarbeite- rInnen und erhielt 2009 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen.
“IRGENDWANN GEHT ES EINFACH AUF DIE STIMME UND WIRD ANSTRENGEND”
Seit über 20 Jahren bietet Baufritz Führungen durch sein Werk, den Musterhauspark sowie durch das Be- musterungszentrum an. Die Teilnehmer der kostenlosen Führungen sind Schulklassen, Architekturstudenten, Bautechniker, beispielsweise aber auch der Frauenbund. Bis zu 3h kann ein Führung dauern. “Vor allem wenn die Maschinen im Werk laufen und es laut wird, geht es irgendwann auf die Stimme”, sagt Christine Palm, Vertriebsassistentin bei Baufritz. “Und bei Gruppen von bis zu 40 Personen, brauchen wir eine funktionierende Personenführungsanlage.” Es gab eine Personenführungsanlage im Haus, allerdings war diese relativ alt, hat teilweise nicht mehr funktioniert.
DIALOGFUNKTION WIRD REGE GENUTZT: “ICH FINDE GUT, DASS MAN DIESE AUSSCHALTEN KANN.”
Nach einer Internetrecherche einer Kollegin war ein Vertriebsmitarbeiter vor Ort, um unsere TOM-Audio TG-101 mit Dialogfunktion vorzustellen und direkt mit einer Gruppe bei einer Führung zu testen. “Bei dieser Führung waren gleich zwei Drittel Senioren mit Hörgeräten dabei, aber dies hat auch bestens funktioniert. Wir haben die Personenführungsanlage gleich da behalten.” Die Dialogfunktion wird rege für Rückfragen genutzt. “Ich finde gut, dass man diese ausschalten kann. Auch die Bedienung der Personenführungsanlage ist kurz erklärt und es gibt keine Rückfragen, weil sie selbsterklärend ist.
"Dialogfunktion wird rege genutzt: Ich finde gut, dass man diese ausschalten kann."
Angelika Huber, Leitung der Musterhäuser
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich bei den Führungen selbst hören kann. Man bekommt ein direktes Fee- dback aufs Ohr. “Wenn man das Werk zeigt, ist es schwierig mit einem Handmikrofon zu arbeiten. Mit dem Headset hat man nun beide Hände frei und der Abstand zum Mikrofon ist auch immer gleich. Wir kommen mit dem Mikrofon sehr gut zurecht”, sagt Angelika Huber, Leitung der Musterhäuser.
Wir freuen uns, eine passende Lösung für Baufritz gefunden haben und wünschen weiterhin viel Erfolg.