Das Krematorium der Stadt Osnabrück (Service Provider) stammt aus den 30er Jahren und wurde auf dem Heger Friedhof errichtet. Bei der Modernisierung in den 90er Jahren wird an den älteren Gebäudekomplex ein neues Krematorium mit einer modernen Filtertechnik und zwei Öfen angebaut. Heute erfüllt das Krematorium alle Umweltschutzauflagen. Für interessierte BürgerInnen finden jeden Monat öffentliche Führungen im Krematorium statt. Diese werden sehr gut angenommen.
"BEI DIESEM UMGEBUNGSLÄRM VERSAGT SCHNELL DIE STIMME UND DIE GÄSTE WERDEN UNAUFMERKSAM"
Bis dato können nur 20 bis maximal 25 Besucher an einer Führung teilnehmen, da der Umgebungslärm durch die zwei Öfen zu laut ist. Die Stimme von Andrew McCulloch, technischer Leiter, versagt regelmäßig, was dazu führt, dass die Besucher nach einer Weile unaufmerksam werden. Rückfragen müssen jedes Mal für die ganze Gruppe wiederholt werden, was zu einer gewissen Unruhe führt. Unterschiedlichste Besucher von Schulklassen über Pflegepersonal und Hospizmitarbeiter nehmen an den Führungen teil. Es wird über Religion, den Tod und das Leben diskutiert.
"Unsere Besucher sind super zufrieden. Ein Pluspunkt ist die Dialogfunktion als Add-On, aber auch das leichte Gewicht der Geräte selbst."
Andrew McCulloch, technischer Leiter
"BMS AUDIO ARBEITET SEHR LÖSUNGSORIENTIERT"
Auch bei einer individuellen Headset-Lösung konnten wir weiterhelfen. Da der Tragekomfort bei einem Headset, welches klassischerweise nicht für die TG-101 verwendet wird, Herr McCulloch am besten unterstützt hat, konnten wir die Nutzung durch die Anfertigung eines Spezialkabels ermöglichen. "BMS Audio arbeitet sehr lösungsorientiert. Es wurde sich sofort einem Problem angenommen und individuell gelöst."
Wir freuen uns, dass wir den Einsatz der TOM-Audio TG-101 in einem, auch für uns außergewöhnlichem Umfeld, ermöglichen konnten.