Wir begleiten die ZAK Energie GmbH

Dank der TOM-Audio TG-100 von BMS Audio bietet die ZAK Energie GmbH in Kempten reibungslose Führungen im Müllheizkraftwerk:

perfekte Verständigung und robustes Equipment selbst in anspruchsvollen Umgebungen.

MÜLL VERMEIDEN, VERWERTEN UND ENTSORGEN - UNTERWEGS IM MÜLLHEIZKRAFTWERK KEMPTEN

Die ZAK Energie GmbH in Kempten ist als eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Zweckverbands für Abfallwirtschaft Kempten, ein privatrechtliches Unternehmen und sorgt für den Betrieb der Heizwerke und für die thermische Verwertung von Restmüll und Altholz. Die daraus entstehende Wärmeenergie versorgt über 20.000 Haushalte mit elektrischer Energie sowie über ein 45 Kilometer langes Fernwärmenetz rund 17.000 Haushalte mit Wärme.

Das Müllheizkraftwerk wurde Mitte der 1970er errichtet und in Betrieb genommen, in den 1980er erweitert und Mitte der 1990er umfassend modernisiert. Derzeit besteht das MHKW aus zwei Verbrennungsanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung, einem Holz- und einem Müllheizkraftwerk. Die beiden Elektrogeneratoren wandeln die Energie in 10 MW elektrische Leistung um, die bei 8000 h pro Jahr 57,6 Mio. kWh Energie ergibt.
 

IN DEN STAUBIGEN BEREICHEN GEHT ES OHNE PERSONENFÜHRUNGSANLAGE SEHR AUF DIE STIMME

Führungen werden seit 1996 kostenfrei angeboten. Bis zu 70 Führungen zwischen 5 und 40 Personen werden im Jahr durchgeführt. Dabei wird über die ganze Anlage geführt und auch durch einige Gefahrenbereiche, die hohe Temperaturen beinhalten, in denen Absturzgefahr herrscht oder der Untergrund rutschig ist. Daher werden die bis zu zwei Stunden langen Führungen erst ab der 4. Klassenstufe angeboten. Rund 60% der Besucher sind Schulklassen und kommen vor allem im Rahmen der Umweltwoche. Die ZAK Energie GmbH fördert Bildung und übernimmt 100% der Fahrtkosten für Schulklassen. Andere Interessenten kommen über die VHS, sind Vereine oder Verbände, Studenten und Ingenieure oder kommen aus dem Ausland um die Anlage und deren Funktion anzuschauen.
 

„ICH MÖCHTE DIE ANLAGE NICHT MEHR HERGEBEN“

In den ersten vier Jahre gab es im Hause eine Personenführungsanlage. Diese war jedoch sehr störanfällig und kam daher nicht mehr zum Einsatz. “Vor allem in staubigen Bereichen, ging es dann doch sehr auf die Stimme” sagt Thomas Settele, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Leiter der Führungen. 2016 wurde das Thema erneut aufgegriffen. Nach einer Internetrecherche landete Herr Settele auf unserer Website. Nach einem Gespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter wurde unsere TOM-Audio TG-100 von Herrn Settele und dem Geschäftsführer direkt auf der Anlage getestet. “Ich bin mit meinem Chef mal durchgelaufen - auch dort wo man am weitesten auseinander steht. 50-60 Meter sind damit kein Problem.”
 

"50 m - 60 Meter auseinander stehen ist kein Problem. Ich möchte die Anlage nicht mehr hergeben."

Thomas Settele, Öffentlichkeitsarbeit
 

Bisher gab es mit dem Handling keine Probleme. Unsere TOM-Audio TG-100 ist klein, leicht, robust und auch für Kinderhände kein Problem. Sie begleitet uns zuverlässig bei allen Führungen – egal ob mit Schulklassen, Senioren oder internationalen Gästen.

Nun wurde auf Empfehlung noch ein SyncKit SK-100 dazu bestellt. Dies erleichtert die Gruppenbildung in dem die gewünschten Empfänger in die Ladeslots der Tasche gesteckt werden, das SyncKit mit dem gewünschten Kanal des Senders dazu und somit alle Empfänger automatisch den Kanal des SyncKits übernehmen.

Wir freuen uns, dass BMS Audio für die ZAK Energie GmbH eine schnelle und unkomplizierte Lösung gefunden hat und wünschen der ZAK Energie GmbH und den Besuchern weiterhin viel Spaß.